- Naturbezogene Projekte mit flexibler Programmgestaltung
- Familien- Kinder- und Jugendfördernd
- Sensibilisierung zur Natur- Tier- und Pflanzenwelt
Eidechsengehege mit heimischen Arten
- Die von Natur aus schon lange Zeit vorkommenden Eidechsenarten "Am Schneckenberg" können in natürlicher Umgebung bestaunt und beobachtet werden
- Auch Ringelnatter und Blindschleiche gehören zu der möglicher Weise in natürlicher Umgebung anzutreffenden Artgenossen.
- Die Anlage wird nicht als geschlossene Einheit geführt. Die Tiere können sich frei und außerhalb davon aufhalten.
Zeltlager und Feuerstelle
- Das Zeltlager im Natur Erlebni Camp besteht aus mehreren 4 Personen Zelten mit Schlafkabinen, Tippis und einem großen Gemeinschaftszelt.
- Die Feuerstelle bildet den zentralen Mittelpunkt des Camps und dienst als Versammlungs- und Gemeinschaftsort. Das Mannschaftszelt soll auch bei schlechtem Wetter den Aufenthalt im Natur Erlebnis Camp für gemeinschaftliche Unternehmungen ermöglichen.
- Im nahe gelegenen Kultur und Jugendzentrum des OVO e. V. gibt es einen Schulungs- und Aufenthaltsraum. Hier werden den Besuchern des Natur Erlebnis Camp Präsentationen, Vorträge, unterschiedliche Seminare über Natur-, Tier- und Pflanzenwelt geboten.
Kräutergarten
- Das Natur Erlebnis Camp soll sich mit jeder Veranstaltung mit und durch die Besucher weiterentwickeln und wachsen. Es wird nichts Fertiges präsentiert.
- Zuhause sein in der Natur, Spuren lesen, Vogelsprache erkennen und verstehen, Kräuter zu finden und zu bestimmen.
- Kinder und Jugendliche, aber auch Eltern und Großeltern sollen erfahren, dass es in der freien Natur spannende Dinge zu erleben gibt.
- Bei gemeinsamen Naturerlebnissen und Sinneserfahrungen werden Gemeinschaften gefördert und Generationen verbunden. Dies alles in natürlicher Umgebung, mit dem Rhythmen des Jahreskreislaufs erleben und erfahren, unter dem Motto "werde am eigenen Wohnort wieder heimisch".
Angebote für Aufenthalte und Programme
im Natur Erlebnis Camp
- Jugendliche in der und für die Natur sensibilisieren, nach skaninavischen Vorbildern
- Gemeinschaftserlebnisse mit der ganzen Familie
- Spurenlesen, Vogelsprache erkennen und verstehen, Kräuter finden und bestimmen
- Förderung von Naturerlebnissen und Sinneserfahrungen, generationsübergreifend
- Kurse in der sich uralte und moderne ökologische Weisheiten vereinen
- Kurse in den Wissen über altes Handwerk- und Kulturtechniken in und mit der Natur vermittelt werden
- Weitere Kursthemen: Gefahren, Tiere und Spurenlesen, Pflanzen und Bäume als Nahrung, Medizin und Werkzeug, Orientierung und Survival sowie Natur und Kreativität
Anmeldung
- Besonders geeignet für Kindertagesstätten, Schulklassen und Jugendgruppen
- Jeden ersten Samstag im Monat ab 14 Uhr Natur Erlebnis Kurse. Treffpunkt vor dem Natur Erlebnis Camp am Schneckenberg. Erwachsene 5,00 € und Kinder 3,00 €
- Weitere Infos siehe Kontaktdaten
Projektpartner des NEC